Donnersbergerstraße 5

80634 München

Unternehmensnachfolge: Warum rechtliche Beratung so wichtig ist

Die Unternehmensnachfolge ist ein großer Schritt. Wer ein Unternehmen abgibt, übergibt oft ein Lebenswerk. Damit alles gut läuft, ist rechtliche Beratung entscheidend. Denn: Fehler können teuer werden – für das Unternehmen, die Familie und die Nachfolger:innen. In diesem Beitrag erklären wir verständlich, was bei der Nachfolge zu beachten ist und wie eine Kanzlei dabei hilft, […]

Exklusive Belieferung: Rechtliche Grundlagen und Praxis

Exklusive Belieferung stellt im Wirtschaftsverkehr zwischen Herstellern und Händlern ein zentrales strategisches Instrument dar. Als Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht berate ich Unternehmen umfassend zu den rechtlichen Aspekten von Exklusivitätsvereinbarungen und deren kartellrechtlicher Zulässigkeit. Die rechtskonforme Gestaltung solcher Vereinbarungen erfordert dabei eine präzise Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Ausnutzung der begrenzten kartellrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und eine sorgfältige […]

Gesellschaftervertrag erstellen lassen: Klare Regeln für Ihre GmbH

Ein Gesellschaftervertrag ist das Herzstück jeder GmbH. Er legt fest, wie Gesellschafter zusammenarbeiten, wer entscheidet und was passiert, wenn jemand aussteigt. Viele Gründer unterschätzen seine Bedeutung – dabei schützt ein guter Vertrag vor Streit, Unsicherheit und finanziellen Problemen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte den Gesellschaftervertrag erstellen lassen – von einer Kanzlei mit Erfahrung […]

Die Aufnahme neuer Gesellschafter in die GmbH

Die Aufnahme neuer Gesellschafter in eine GmbH ist ein entscheidender Meilenstein, der nicht nur die Eigentümerstruktur verändert, sondern auch weitreichende rechtliche, wirtschaftliche und strategische Implikationen hat. Dieser Prozess bietet die Möglichkeit, finanzielle Mittel zu generieren, strategische Partner zu gewinnen oder das Unternehmen neu auszurichten. Zugleich erfordert er eine präzise Vorbereitung, rechtliches Know-how und eine durchdachte […]

Rechtsanwalt für Vertragsrecht: Was Sie für Verträge in Ihrer Lieferkette wissen sollten – Teil 2

Risiken in der Lieferkette stellen sich zwar oftmals in den Bereichen Lieferengpässe und Weitergabe von Preiserhöhungen (siehe hierzu Teil 1). Innerhalb der Lieferkette kommen Zwischenlieferanten und Weiterverkäufer jedoch auch in Schwierigkeiten, wenn die verfügbare Menge an Produkten nicht in Frage steht. 1. Lieferung mangelhafter Produkte Insbesondere die Lieferung mangelhafter Produkte kann zu erheblichen rechtlichen Auseinandersetzungen […]

Rechtsanwalt für Vertragsrecht: Was Sie für Verträge in Ihrer Lieferkette wissen sollten – Teil 1

Das Vertragsrecht regelt eine Vielzahl an rechtlichen Beziehungen zwischen Unternehmen. Gerade im Bereich der Commercial-Verträge – also bei Verträgen, die Ihr Unternehmen mit seinen Lieferanten, Kooperationspartnern und Abnehmern abschließt – ist es von zentraler Bedeutung, dass sämtliche Vereinbarungen rechtssicher und nachvollziehbar gestaltet werden und bei jedem der zahlreichen Konfliktfelder so ineinandergreifen, dass Ihr Unternehmen nicht […]

Der Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters

In einer GmbH kann es in bestimmten Situationen notwendig oder wünschenswert sein, einen Gesellschafter aus der Gesellschaft – insbesondere gegen seinen Willen – auszuschließen. Dieser Vorgang, der Ausschluss eines Gesellschafters, ist ein komplexes rechtliches Thema, das besondere gesetzliche und von der Rechtsprechung entwickelte Voraussetzungen erfüllen muss und auch gesellschaftsvertragliche Regelungen erfordert. In diesem Blogbeitrag werden […]

Die Haftung des faktischen Geschäftsführers

Der jeweilige Geschäftsführer einer GmbH haftet auf Schadensersatz, wenn er seine gesetzlichen Sorg-faltspflichten verletzt. Damit überhaupt solche Sorgfaltspflichten bestehen, muss diejenige Person zum Geschäftsführer bestellt sein. Allerdings kann auch ein so genannter faktischer Geschäftsführer unter bestimmten Voraussetzungen wie ein normaler Geschäftsführer für Sorgfaltspflichtverletzungen haften. I. Bestellter vs. faktischer Geschäftsführer Der “gesetzliche” Geschäftsführer einer GmbH wird […]

Due Diligence Anwalt: Ein Leitfaden zur gründlichen Prüfung

Worauf kommt es bei einer Due Diligence Prüfung an? Wie gehen wir an den Prozess heran? In diesem Artikel beleuchten wir diese Fragen detailliert. Es wird geklärt, was Due Diligence genau bedeutet, warum sie so essentiell ist und welche speziellen Aufgaben ein Anwalt dabei übernimmt, um Ihre Interessen bestmöglich zu schützen. Was ist Due Diligence? […]

Organisation und Begleitung Ihrer Gesellschafterversammlung

Die Gesellschafterversammlung ist das zentrale Organ einer GmbH, in dem wichtige unternehmerische Entscheidungen getroffen werden. Sowohl die Organisation als auch die Durchführung erfordern sorgfältige Vorbereitung und rechtliche Expertise. Eine professionelle Unterstützung durch einen Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht kann dabei sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und mögliche Risiken, insbesondere die Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von […]