Donnersbergerstraße 5

80634 München

Rechtsfragen in Unternehmen

Business Insights

Hier finden Sie Beiträge zum Gesellschaftsrecht sowie internationalem Handels- und Wirtschaftsrecht. Als Anwalt auf diesem Gebiet möchte ich Ihnen hier regelmäßig Informationen, Tipps und Neuigkeiten zu aktuellen Themen und Entwicklungen in diesen Bereichen präsentieren.

Die Themen

Kartell Schadensersatz: Wer ist haftendes „Unternehmen“?

Blog 24/07/2019 Autor:  Dr. Christian Andrelang, LL.M.    Rechtsanwalt    Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht    Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Kartell Schadensersatz: Der EuGH hatte…

Abgasskandal Schadensersatz – Herstellerhaftung und Sittenwidrigkeit

Autor: Dr. Christian Andrelang, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Seit der Abgasskandal im September 2015 öffentlich wurde, stellt sich…

NIKE’s sales ban – EUR 12.5 million fine for restricting crossborder sales

Yet another sales ban fine – The EU Commission today has imposed a fine of €12.5 million on Nike for restricting cross-border sales by banning…

Geoblocking – Die Guess-Entscheidung der EU-Kommission

Die europäische Kommission macht ernst beim Geoblocking – und nationale Kartellbehörden wie das Bundeskartellamt dürften es ihr gleichtun. Kaum ist die Geoblocking – Verordnung am…

Einkaufsgemeinschaft: Verbotene Preisbindung

Eine Preisbindung der Händler einer Einkaufsgemeinschaft ist verboten. Dies hat das Bundeskartellamt in einer am 29. Januar 2019 veröffentlichten Pressemitteilung zu einer Bußgeldentscheidung nochmals klargestellt.…

Geschäftsführerhaftung: Pflichtverletzung gegenüber der GmbH

Die Geschäftsführerhaftung ist ein heikles Thema: Das Gesetz bestimmt, dass die Geschäftsführer in den Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden haben. Ein…

Vertragshändler Ausgleichsanspruch – Ohne Kundendaten?

Gibt es einen Vertragshändler Ausgleichsanspruch, ohne dass der Vertragshändler vertraglich verpflichtet gewesen sein muss, seinen Kundenstamm zu übertragen? Das Landgericht Nürnberg überrascht mit einem veröffentlichten…

Mittelstandskartell – kartellrechtliche Voraussetzungen

Ein Mittelstandskartell kann für kleine und mittlere Unternehmen erhebliche wettbewerbliche Vorteile bringen, um im Wettbewerb mit den großen Unternehmen einer Branche bestehen zu können. Dies…