Tipps vom Rechtsanwalt: Wirtschaftsrecht
Das Wirtschaftsrecht, insbesondere das Kartell- und Vertriebsrecht, spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen.
Erhalten Sie einen Einblick in die komplexen Rechtsvorschriften des Kartellrechts und die damit verbundenen Risiken.
Das Wirtschaftsrecht, insbesondere das Kartell- und Vertriebsrecht, spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen.
Die GmbH, für die ein Geschäftsführer tätig war, kann unter bestimmten Bedingungen für Schäden haftbar gemacht werden, beispielsweise bei Bestechung.
Ist der Direktvertrieb im Rahmen eines Vertriebssystems – auch dualer Vertrieb oder dual distribution genannt – rechtlich zulässig ist?
Die Übernahme von Händlerunternehmen und Handelsvertretungen kann wertvolle Synergie-Effekte bringen. Lesen Sie, worauf Sie achten sollten.
Informationen zu Preisvorgabe, Preisempfehlung und Preisvergleich im Rahmen der Vertikal-GVO 720/202 (Gruppenfreistellungsverordnung).
Belieferungsanspruch beim selektiven Vertrieb – Wer bei Kunden punkten will, muss deren Erwartungen an Auswahlmöglichkeit und Breite des Produktsortiments erfüllen. Händler, die keinen Zugang zu
Unternehmen investieren erheblich in die Vergrößerung und Pflege ihres Kundenkreises. Sie steigern dadurch ihren Marktanteil und dadurch ihre Marktstellung gegenüber Mitbewerbern. Sie haben daher ein
Der kartellrechtliche Belieferungsanspruch ist ein scharfes Schwert. Kündigt ein Hersteller oder Lieferant den Vertrag mit seinem Einzelhändler, ist dieser häufig konsterniert, insbesondere wenn die Kündigung
Geheimhaltungsvereinbarung NDA – der Beginn eines Unternehmenskauf. So lässt sich die Bedeutung eine Geheimhaltungsvereinbarung prägnant beschreiben. Jede Unternehmensübernahme – sei es ein Unternehmenskauf als share
Kartellrechtliche Entflechtungsverfahren sind teuer und kosten Zeit. Ein Mittelstandskartell ist eine von mehreren möglichen Lösungen. Ist Ihr Unternehmen mit einem Wettbewerber dauerhaft verbunden, etwa in
Sie benötigen Rechtsberatung zu einem dieser Themen?
Fragen Sie mich unverbindlich an.